Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Ilmmünster St 2084 | 11.10.2022 um 8:15 Uhr

Verkehrsunfall Person eingeklemmt lautete das Alarmstichwort, mit welchem wir am Dienstag den 11. Oktober auf die St2084 Richtung Paunzhausen alarmiert wurden. Kurz nach der Bahnunterführung waren zwei PKW in einer leichten Kurve zusammengeprallt. Die beiden PKW-Lenker waren glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnten nach medizinischer Erstversorgung durch den Rettungsdienst sowie den ebenfalls alarmierten Notarzt ihre PKW´s eigenständig verlassen. Beide Unfallopfer wurden zur weiteren Behandlung und Untersuchung in eine Klinik transportiert.

Über die schwere der Verletzungen sowie zum Zustand der Unfallopfer kann durch uns keine Angabe gemacht werden.

Unsere Aufgaben bestanden in der Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Versorgung der Verletzten, der Verkehrsabsicherung und Umleitung, Sicherstellung des Brandschutzes sowie Mithilfe bei der Bergung der Unfallfahrzeuge.

Einsatzdauer: ca. 70 Minuten

Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilmmünster: 12 Aktive mit 40/1 und 14/1(FüAss)

weitere alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Reichertshausen, Pfaffenhofen Land 2/1, Pfaffenhofen Land 2, Rettungsdienst, Notarzt, Einsatzleiter Rettungsdienst

Brand / Rauchentwicklung im Keller

Hettenshausen, Eckfeldweg | 05.10.2022 um 19:58 Uhr

Zu einer brennenden Pelletheizung im Keller wurden wir am Abend des 5. Oktober in den Hettenshausener Eckfeldweg alarmiert. Vor Ort konnte jedoch festgestellt werden, dass die Rauchentwicklung wohl durch einen Defekt in der Heizungsanlage ausgelöst wurde, offene Flammen waren nicht zu erkennen. Nähere Ursachen sind uns nicht bekannt.

Wir unterstützten die Feuerwehr Hettenshausen beim Aufbau einer Wasserversorgung vom Hydranten, stellten einen Atemschutztrupp als Sicherungstrupp bereit und führten Belüftungsmaßnahmen mit dem Überdrucklüfter durch.

Einsatzdauer: ca. 75 Minuten

Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilmmünster: 17 Aktive mit 40/1 und 14/1

weitere alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Hettenshausen, Feuerwehr Scheyern, PAF Land 2/1, PAF Land 2, Rettungsdienst, Polizei

Waldbrand klein

Paunzhausen, Wehrbacher Straße | 14.07.2022 um 17.24 Uhr & 23.12 Uhr

Gleich zweimal an einem Tag und auch noch zweimal zur selben Einsatzstelle mussten wir am Donnerstag den 14. Juli ausrücken. In einem Waldstück bei Paunzhausen, im Nachbarlandkreis Freising, brannten ca. 20 – 30 m² Waldboden, welcher durch die Feuerwehr Paunzhausen gelöscht werden konnte. wir unterstützten hierbei bei der Wasserversorgung. Weiterhin wurde dem Löschwasser durch unser HLF Schaum beigemischt um einen besseren Löscherfolg zu erzielen.

Bei einer Nachkontrolle der Feuerwehr Paunzhausen am späten Abend wurde festgestellt, dass trotz der intensiven Löschmaßnahmen am späten Nachmittag, sich der Waldboden erneut entzündet hatte. Daraufhin lies die örtlich zuständige Feuerwehr aus Paunzhausen um 23.12 Uhr erneut Alarm auslösen. Wieder unterstützten wieder bei der Löschwasserversorgung und weiterhin beim Aufbau einer längeren Schlauchleitung von ca. 300 m. Nach ca. 1,5 Stunden war das Feuer nun endgültig gelöscht und der Einsatz für uns beendet.

Einsatzdauer: jeweils ca. 1,5 Stunden

Einsatzkräfte Ilmmünster:

Alarm um 17.24 Uhr 9 Aktive mit 40/1

Alarm um 23.12 Uhr 17 Aktive mit 40/1 und 14/1

weitere alarmierte Kräfte: 

Feuerwehr Paunzhausen, Feuerwehr Aufham/Güntersdorf, Feuerwehr Schweitenkirchen, Kreisbrandinspektion Freising

Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

Scheyern, Klosterberg | 07.07.2022 um 8:32 Uhr

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurden wir am Donnerstag Vormittag den 7. Juli alarmiert. Im Kreuzungsbereich waren zwei PKW zusammengestoßen, wobei sich einer der beiden Fahrzeuge überschlagen hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren beide Fahrzeuglenker noch in ihren Fahrzeugen. Einer der beiden Fahrer konnte sein Fahrzeug nach erster medizinischer Betreuung eigenständig verlassen. Der Fahrer des zweiten Unfallwagens musste jedoch mit hydraulischem Gerät der Feuerwehr Scheyern aus seinem Fahrzeug befreit werden.

Wir standen mit unseren Einsatzfahrzeugen in Bereitschaft und unterstützten die Besatzung des Rettungshubschraubers bei der Vorbereitung der Trage.

Über die schwere der Verletzungen sowie zum Zustand der Unfallopfer kann durch uns keine Angabe gemacht werden.

Einsatzdauer: ca. 35 Minuten

Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilmmünster: 11 Aktive mit 40/1 und 14/1

weitere alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Scheyern, Feuerwehr Pfaffenhofen, Feuerwehr Winden bei Scheyern Pfaffenhofen Land 2/3, Pfaffenhofen Land 2 Rettungsdienst, Notarzt, Rettungshubschrauber Christoph 32