Unsere Stimmungsmacher am Festwochenende

Festauftakt am Freitag, den 23. Juni mit den „Roadrunners“

Die Partyband Roadrunners, die Live-Band, die begeistert. Mit bekannten Partysongs aus allen Genres spielen sich die fünf Musiker aus Hilgertshausen, Priel, Gerolsbach, Klosterberg und Reichertshausen in die Herzen von Jung und Alt. Die Songauswahl reicht von Schlagern über Partysongs zu aktuellen Charts, von Austro-Pop über Rockballaden bis hin zu aktuellen Ballermann-Hits. Die Band spielte schon in den verschiedensten Regionen Bayerns und machte ihrem Namen als Partyband alle Ehre. Ob Oktoberfest, Frühlingsfest oder andere Bierzelte, Weinzelte, Hochzeiten und Faschingsbälle; diese fünf Musiker sind mit allen Wassern gewaschen. „Zünftig, lustig und eine super Party“, so lautet das interne Motto des musikalischen Quintetts.

Die Partyband Roadrunners legt höchsten Wert auf gute Stimmung, Abwechslung für Jedermann sowie die gewisse persönliche Note. Alle Songs werden live performt, was heute leider nicht mehr die Regel ist. Umso höher der Anspruch an die Musiker. Somit warten mehrstimmige Gesänge, eine kraftvolle Sängerin und ein mitreißendes musikalisches Programm auf die Gäste. 

Bild und Text mit freundlicher Genehmigung von den „Roadrunners“

Weitere Info´s erhaltet ihr auch auf der Webseite www.partyband-roadrunners.de

.

Stimmung ab Samstag Mittag, 24. Juni mit den „Pfahofara Buam“

Moderne, fetzige Blasmusik: Dafür stehen die „Pfahofara Buam“ aus -Pfaffenhofen natürlich-   der lebenswerten Kreisstadt an der Ilm, dem Tor zum Hopfenland Hallertau. Hier haben sich 2012 acht junge Männer zusammengetan, die miteinander eine Leidenschaft teilen, zünftige Blechmusik. Traditionell, modern und authentisch, dabei mit jugendlicher Note. Von Marsch, Polka oder Walzer, bis hin zu Schlagern und Bierzelt-Hits:  Ob auf Volksfesten, Fahnenweihen, Frühschoppen (bei Hochzeiten), Brautverziang, im Biergarten oder auf anderen Festen, die acht sympathischen Musikanten haben für jeden Anlass  und  jede Feier das passende Repertoire zur Hand. 
Kennengelernt haben sich die jungen Musiker über die Pfaffenhofener Stadtkapelle und die Big Band des Schyren-Gymnasiums. Ein jeder von ihnen spielt sein Instrument schon seit der Kindheit und konnte bis heute bereits viele Erfahrungen sammeln in den verschiedensten Formationen, wo Trompeten, Klarinetten, Posaunen, Tenorhörner oder Schlagzeuger gefragt sind.  Den ersten Auftritt hatten die Pfahofara Buam bei einem Maibaumaufstellen 2013. Es folgten weitere Auftritte bei der BMW M GmbH, im Markus Wasmeier Freilichtmuseum, auf den Landesgartenschauen in Alzenau und Pfaffenhofen, auf dem Pfaffenhofener Volksfest, dem Hallertauer Hopfakranzlfest, auf den Christkindlmärkten in Regensburg, Ingolstadt und Pfaffenhofen (dort natürlich mit modernen Weihnachtsliedern im Notenkoffer) sowie auf zahlreichen weiteren privaten Veranstaltungen und Festen. Eben überall, wo man gerne bayerische Blasmusik hört, die mit viel Freude am Musizieren von jungen Musikanten jugendlich frisch dargeboten wird.

.

Das Party-Highlight am Samstag Abend – die „Troglauer“

Die Troglauer sind eine der aktuell erfolgreichsten Show- und Livebands der neuen Volksmusik. Aus einer Laune heraus kreierten sie den genialen up- to- date Mix aus Volxmusic und Rock. Mittlerweile kennt jeder ihre Hits wie „Haberfeldtreiber“, „Rasenmäher“ oder das „Bobfahrerlied“. Sie sind die einzige Band, die bei MTV in Lederhosen aufgetreten ist, spielen große Open Airs und Festivals (Alpen Flair, Südtirol) bis zur legendären Weißwurstparty beim Stanglwirt. Ihre Single „Bauer sucht Frau“ war der offizielle Trailer Song für die gleichnamige Erfolgs-Doku auf RTL, sie spielten in der ausverkauften Allianz Arena und tourten gemeinsam mit PUR durch Deutschland. Alle ihrer sechs Studioalben waren in den offiziellen TOP 100 der Deutschen Musikcharts. Die Troglauer sind ein gern gesehener Gast bei vielen TV-Produktionen wie „My Hit. Your Song.“ (ProSieben), „ZDF-Fernsehgarten“ (ZDF), „Musikantenstadl“ / „Stadlshow“(Eurovisions-Sendung), Après Ski Hits (RTL2), MTV–Home und vielen mehr.

Karten für die Troglauer am Samstag, den 24. Juni können bei den bekannten Vorverkaufsstellen im Salon Marina, der Bäckerei Wörmann und der Metzgerei Summerer erworben werden. Außerdem sind Tickets auch online erhältlich.

.

Unsere Festkapelle für Sonntag, 25. Juni – Party Brass mit „de Stoakirchana“

MUSIKANTEN MIT LEIB UND SEELE AUS DER SCHÖNEN HOLLEDAU

Mit Liebe zur böhmischen Blasmusik haben sich etliche Musikanten aus den nördlichen Landkreisen Münchens zu „de Stoakirchana“ – der Musikkapelle Steinkirchen – vereint und spielen in großer und kleiner Besetzung weit über die Pfaffenhofener Landkreisgrenzen hinaus auf. Zu hören sind „de Stoakirchana“ z.B. im Hofbrauhaus Biergarten in Freising, am Bennofest der Stadt München oder auf dem Volksfest in Pfaffenhofen. Auch kirchliche Anlässe oder der St. Martinsumzug am Marienplatz in München gehören zu ihren Gigs. „Dahoam“ wird aufm Waldfest in Pischelsdorf oder auf den Maibaumfesten in Ilmmünster und Ilmried aufgespielt – „de Stoakirchana“ sind für alles zu haben.

DER TRADITION VERBUNDEN

Ihr Repertoire umfasst Bayrische und vor allem Böhmische Blasmusik. Durch stets bestrebtes Ausarbeiten der Stücke haben sie diese zu einem unvergleichlichen böhmischen Sound geschliffen.

PARTY BRASS – FÜR JUNG UND ALT

Um „mit der ZEIT zu gehen“ und nicht „mit der Zeit zu GEHEN“, fand das „Party Brass Genere“ Einzug ins Repertoire. Dadurch können sie z.B. bei Volksfesten, Vereinsfeiern und auf Hochzeiten mit „Party-Stimmung“ punkten.

Bild und Text mit freundlicher Genehmigung von „de Stoakirchana“

Weitere Info´s erhaltet ihr auch auf der Webseite www.destoakirchana.de

B3 – Brand im Freien am Gebäude

Ilmmünster, Rosenstraße | 10.04.2023 um 16:10 Uhr

Am Ostermontag, kurz nach 16.00 Uhr, wurden wir zu einer brennenden Hecke in die Ilmmünsterer Rosenstraße alarmiert.
Da sich die Brandstelle gefährlich nahe an einen Gebäude befand, wurde von der Leitstelle Ingolstadt neben der Feuerwehr Ilmmünster auch noch die Feuerwehren aus Hettenshausen und Reichertshausen, die Kreisbrandinspektion sowie der Rettungsdienst und eine Streife der Polizei alarmiert. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr unter Atemschutz zügig unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert. Bei den Nachlöscharbeiten wurden wir von einem Trupp der Feuerwehr Hettenshausen unterstützt. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet. Über die Brandursache oder dem entstandenen Schaden kann von Seiten der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.

Einsatzdauer: ca. 1 Stunde

Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilmmünster: 18 Aktive mit 40/1 und 14/1

weitere alarmierte Kräfte: Feuerwehr Hettenshausen, Feuerwehr Reichertshausen, PAF Land 3, PAF Land 2/1, Rettungsdienst, Polizei

Jahreshauptversammlung 2023

Zur jährlichen Jahreshauptversammlung trafen sich am Sonntag, den 15.01.2023, die Vereinsmitglieder der Feuerwehr Ilmmünster. Die Tagesordnung umfasste neben den Berichten des 1. Vorstandes, 1. Kommandanten, Jugendwartes sowie dem Kassenbericht auch Grußworte der Ehrengäste sowie ein ausführlicher Vortrag zum Stand der Planung für das 150- jährige Gründungsfest.
 
Insgesamt 47 Vereinsmitglieder, darunter 30 Aktive und sechs Jugendliche, durfte der 1. Vorstand Stefan Arndt begrüßen. Weiterhin konnten wir Kreisbrandrat Armin Wiesbeck, Kreisbrandmeister Maximilian Roßner und Bürgermeister Georg Ott als Ehrengäste bei uns im Gerätehaus begrüßen.
 
Vorstand, Kommandant und Jugendwart blickten in ihren Berichten auf das zurückliegende Jahr 2022 und veranschaulichten die durchgeführten Aktivitäten in ihren Präsentationen.

Eingangs seines Berichtes bedankte sich Kommandant Rudolf Prieschl beim scheidenden Kreisbrandrat Armin Wiesbeck für die stehts gute Zusammenarbeit. Weiterhin dankte er einigen Aktiven welche sich im besonderen Maße engagieren. In seinem Vortrag berichtete der Kommandant von den insgesamt 29 Einsätzen, die im vergangenen Jahr zu bewältigen waren. Neben dem üblichen Einsatzgeschehen wurden wir 2022 zu einigen schweren Verkehrsunfällen alarmiert, wo neben teils schwer verletzten Unfallopfern auch Todesopfer zu beklagen waren. Weiterhin wurde die Feuerwehr Ilmmünster zu etlichen kleineren, aber auch größeren Bränden alarmiert. Der größte Einsatz war der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Scheyern im vergangenen Dezember. Ferner berichtete Kommandant Prieschl über geleistete Übungen sowie Lehrgänge, welche auf Kreisebene oder an den staatlichen Feuerwehrschulen besucht wurden. Auch absolvierten drei Gruppen der Ilmmünsterer Wehr die THL-Leistungsprüfung. Etliche Ausrüstungsgegenstände wurden letztes Jahr neu angeschafft oder gegen neue ersetzt. Leider verschiebt sich die Auslieferung des neuen HLF 20 um ca. ein halbes Jahr, so dass dieses spätestens im 3. Quartal 2023 an uns ausgeliefert werden soll. Abschließend zu seinem Bericht bedankte sich Kommandant Prieschl bei allen aktiven Feuerwehrdienstleistenden und deren Angehörigen für ihr außerordentliches Engagement und ihre Einsatzbereitschaft.
 
Jugendwart Lukas Schwaibl berichtete von der Jugendarbeit im Jahr 2022. Mit derzeit acht Jugendlichen, vier Mädchen und vier Jungen, ist die Jugendfeuerwehr in Ilmmünster für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Neben den regulären Monatsübungen wurde auch wieder der jährliche Wissenstest durchgeführt. Auch am Kreisjugendfeuerwehrtag in Eja nahm die Ilmmünsterer Jugendgruppe teil. Weiterhin stand eine Gemeinschaftsübung mit der Jugendgruppe aus Hettenshausen auf dem Programm. Der alljährliche Jugendausflug führte die Jugendlichen samt Betreuer im Dezember nach Elmau in Tirol zum Rodeln.
 
Kassier Johannes Prieschl gab Informationen über die finanzielle Entwicklung des Vereins. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vereinsausschuss einstimmig entlastet. 

Es folgten die Grußworte von 1. Bürgermeister Georg Ott sowie von den Vertretern der Kreisbrandinspektion KBR Armin Wiesbeck und KBM Maximilian Roßner.

Der 2. Vorsitzende Thomas Schlammer informierte die Vereinsmitglieder über die Planungen zum 150.-jährigen Gründungsfest. Auch er hatte eine Präsentation vorbereitet, auf der alle aktuellen Informationen und Neuigkeiten dargestellt wurden. Seit der der letzten Jahreshauptversammlung gab es doch etliche Änderungen. Das Fest findet nun nicht mehr in einer Halle sondern in einem großen Festzelt auf der Ilmmünsterer Festwiese hinterm Rathaus statt. Weiterhin wurde das Gründungsfest um einen Tag verlängert und beginnt nun schon am Freitag den 23. Juni. Als Festwirtin konnte Julia Spitzenberger, bekannt von der Weißbierhütte am Pfaffenhofener Volksfest, verpflichtet werden. Keine Änderungen gibt es hingegen beim Partyhighlight des Wochenendes am Samstagabend des 24. Juni beim Auftritt der Troglauer. Hier hat zwischenzeitlich der Kartenvorverkauf begonnen.

Zum Abschluss wurden noch einige Fragen von den Mitgliedern beantwortet, bevor die Sitzung nach etwa zweieinhalb Stunden beendet werden konnte.

B4 – Brand Landwirtschaftliches Anwesen

Scheyern, Plöckinger Straße | 03.12.2022 um 04:32 Uhr

Gemeinsam mit einer Vielzahl an weiteren Einsatzkräften wurden wir am frühen Morgen des 3. Dezember in die Nachbargemeinde Scheyern zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmiert. Bereits bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes mit angrenzenden Wohnhaus in Vollbrand.

In der Anfangsphase wurde von einem Atemschutztrupp der Feuerwehr Ilmmünster das Wohnhaus auf Personen durchsucht und im weiteren Verlauf unterstützte unsere Wehr bei der Brandbekämpfung von der Hofseite aus. Auch hier kamen mehrere Trupps unter Atemschutz zum Einsatz.

Da sich die Wasserversorgung als äußerst schwierig heraus stellte, wurden die Feuerwehren Schrobenhausen mit dem TLF 24/50 sowie die Feuerwehr Wolnzach mit dem Wechselladerfahrzeug und dem AB-Wasser nachalarmiert. Diese beiden Fahrzeuge speisten im Pendelverkehr unser Fahrzeug. Für die Kräfte auf der Gebäuderückseite wurde eine lange Schlauchleitung durch den Abrollbehälter Schlauch der Feuerwehr Pfaffenhofen gelegt.

Einsatzdauer: ca. 4,5 Stunden

Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilmmünster: 17 Aktive mit 40/1 und 14/1

weitere alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Scheyern, Feuerwehr Euernbach, Feuerwehr Winden bei Scheyern, Feuerwehr Hettenshausen, Feuerwehr Pfaffenhofen, Feuerwehr Schrobenhausen, Feuerwehr Wolnzach, Feuerwehr Reichertshausen Feuerwehr Gerolsbach, Fachberater THW PAF, Kater PAF 12/1, PAF Land 1 , PAF Land 2, PAF Land 2/2, PAF Land 1/3, Rettungsdienst, Polizei

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Ilmmünster St 2084 | 11.10.2022 um 8:15 Uhr

Verkehrsunfall Person eingeklemmt lautete das Alarmstichwort, mit welchem wir am Dienstag den 11. Oktober auf die St2084 Richtung Paunzhausen alarmiert wurden. Kurz nach der Bahnunterführung waren zwei PKW in einer leichten Kurve zusammengeprallt. Die beiden PKW-Lenker waren glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnten nach medizinischer Erstversorgung durch den Rettungsdienst sowie den ebenfalls alarmierten Notarzt ihre PKW´s eigenständig verlassen. Beide Unfallopfer wurden zur weiteren Behandlung und Untersuchung in eine Klinik transportiert.

Über die schwere der Verletzungen sowie zum Zustand der Unfallopfer kann durch uns keine Angabe gemacht werden.

Unsere Aufgaben bestanden in der Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Versorgung der Verletzten, der Verkehrsabsicherung und Umleitung, Sicherstellung des Brandschutzes sowie Mithilfe bei der Bergung der Unfallfahrzeuge.

Einsatzdauer: ca. 70 Minuten

Einsatzkräfte der Feuerwehr Ilmmünster: 12 Aktive mit 40/1 und 14/1(FüAss)

weitere alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Reichertshausen, Pfaffenhofen Land 2/1, Pfaffenhofen Land 2, Rettungsdienst, Notarzt, Einsatzleiter Rettungsdienst