St 2084 Richtung Paunzhausen | 19:05 Uhr
Gegen 19:00 Uhr wurden wir auf die Staatsstraße 2084 Richtung Paunzhausen alarmiert. In einigen Kurven war die Fahrbahn sehr verschmutzt, sodass ein erhöhtes Unfallrisiko bestand.
Gegen 19:00 Uhr wurden wir auf die Staatsstraße 2084 Richtung Paunzhausen alarmiert. In einigen Kurven war die Fahrbahn sehr verschmutzt, sodass ein erhöhtes Unfallrisiko bestand.
Am Karsamstag fand im Landkreis Pfaffenhofen wieder eine Ostereier-Suchfahrt statt. Diese Veranstaltung wurde vor zehn Jahren durch den Hettenshausener Feuerwehrler Michael Nitschke ins Leben gerufen. Jugendgruppen von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Rotem Kreuz nehmen seither mit ihren Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren daran teil. Bei dieser Suchfahrt geht es in erster Linie um Spiel, Spaß und Kameradschaft.
Gegen 19:00 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Uttenhofen, Hettenshausen und Scheyern von der Feuerwehr Pfaffenhofen nachalarmiert. Im Ortsteil Niederscheyern war eine Scheune in Brand geraten. Wir rückten aus um weitere Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung zu stellen.
Gegen 07:00 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Hettenshausen und Entrischenbrunn zu einem Verkehrsunfall nach Prambach alarmiert. Das erste Alarmstichwort lautete Brand PKW. Bei der Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Das Auto kam nach einer Kollision mit einer Scheune und mehreren Überschlägen auf der Straße zum Stehen.
Am Sonntag, den 05. März trafen sich die Mitglieder der Feuerwehren Ilmmünster und Hettenshausen zu einer Auffrischungsübung der First Responder-Gruppe. Der First Responder-Lehrgang wurde vor ca. einem Jahr von einigen Kameraden beider Wehren beim BRK (OV Pfaffenhofen) abgeschlossen.
Ein First Responder soll bei einem Notfall die Zeit zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken und die ersten medizinischen Maßnahmen einleiten. Die Feuerwehr besitzt einen Erste-Hilfe-Rucksack mit Beatmungsmaske, Sauerstoff, Blutdruckmessgerät und Infusionen.